[[1]]
Teamnummer: ...
[[5]]
Formation 1. Spiel (entspricht TKGC): ...
[[2]]
Spiel 1 (entspricht TKGC): ...
[[6]]
Formation 2. Spiel (entspricht TKGC): ...
[[3]]
Spiel 2 (entspricht TKGC): ...
[[7]]
Formation Pokal: ...
[[4]]
Pokal: ...
[[8]]
Privater Handel: ...
[[9]]
Verkauf: ...
[[10]]
Kauf: ...
[[11]]
Sonstiges: ...
[[12]]
Ende: Hier folgt kein Text mehr
Zuerst erhaltet Ihr ein komplettes Beispiel anhand der ehemals ruhmreichen Winners und anschließend im Frage- und Antwortstil die wichtigsten Details näher erklärt.
- Schreibt in Klammern, und mit drei Buchstaben, den Verein der Spieler und die Spielernummer hinter den Mitspielernamen, vor allem bei Geboten
- Ersatzspieler nicht unter der Aufstellung, sondern in Klammern in die entsprechende Reihe ebenfalls mit Spielernummer
- Verwendet doch einfach als Muster obigen Text und die neuesten Kader- und Transferlisten. Da läßt sich gut mit Cut und Paste arbeiten.
- Vergeßt beim ZAT nicht die Teamnummer!
- Die möglichen Formationen sind : 1-3-4-3 , 1-3-5-2 , 1-4-3-3 , 1-4-4-2
Vorsicht! Die Nummern der Steuercodes können sich ändern, sind aber innerhalb einer Saison immer gleich!!
EMail-Subject:
ZAT - TLW 2. Bundesliga
EMail-Text:
Hallo Spielleiter,
...
[[1]]
TLW <<64>>
[[5]]
Formation 1. Spiel (und eventuell TKGC)
<<1343>>
[[2]]
Spiel 1 (und eventuell TKGC):
TOR Wohlfahrt F. (STU,45) <<3>>
TOR Kiraly G. (HER,40) <<13>>
ABW De Kock J. (S04,45) <<51>>
ABW Regis D. (KSC,45) <<79>>
ABW Panadic A. (HSV,35) <<144>>
ABW Schneider R. (BVB,25) <<162>>
MIT Moeller A. (BVB,50) <<193>>
MIT Barbarez S. (ROS,45) <<200>>
MIT Pflipsen K. (GLA,45) <<208>>
MIT But V. (BVB,35) <<254>>
MIT Spoerl H. (HSV,35) <<197>>
STU Petterson J. (GLA,50) <<386>>
STU Polster A. (KOL,50) <<387>>
STU Praeger R. (WOL,50) <<195>>
STU Preetz M. (HER,45) <<405>>
[[6]]
Formation 2. Spiel (und eventuell TKGC)
<<1352>>
[[3]]
Spiel 2 (und eventuell TKGC):
TOR Wohlfahrt F. (STU,45) <<3>>
TOR Kiraly G. (HER,40) <<13>>
ABW De Kock J. (S04,45) <<51>>
ABW Regis D. (KSC,45) <<79>>
ABW Panadic A. (HSV,35) <<144>>
ABW Schneider R. (BVB,25) <<162>>
MIT Moeller A. (BVB,50) <<193>>
MIT Barbarez S. (ROS,45) <<200>>
MIT Pflipsen K. (GLA,45) <<208>>
MIT But V. (BVB,35) <<254>>
MIT Spoerl H. (HSV,35) <<197>>
MIT Dammeier D. (WOL,30) <<297>>
MIT van Hoogdalem M. (S04,30) <<338>>
STU Petterson J. (GLA,50) <<386>>
STU Polster A. (KOL,50) <<387>>
[[7]]
Formation Pokal
<<1343>>
[[4]]
Pokal:
TOR Wohlfahrt F. (STU,45) <<3>>
TOR Kiraly G. (HER,40) <<13>>
ABW De Kock J. (S04,45) <<51>>
ABW Regis D. (KSC,45) <<79>>
ABW Panadic A. (HSV,35) <<144>>
ABW Schneider R. (BVB,25) <<162>>
MIT Moeller A. (BVB,50) <<193>>
MIT Barbarez S. (ROS,45) <<200>>
MIT Pflipsen K. (GLA,45) <<208>>
MIT But V. (BVB,35) <<254>>
MIT Spoerl H. (HSV,35) <<197>>
STU Petterson J. (GLA,50) <<386>>
STU Polster A. (KOL,50) <<387>>
STU Praeger R. (WOL,50) <<195>>
STU Preetz M. (HER,45) <<405>>
[[8]]
Privater Handel: ...
[[9]]
Verkauf: ...
[[10]]
Kauf: ...
[[11]]
Sonstiges: ...
[[12]]
Ende - hier folgt kein Text mehr
Die Zahlen sind fest vergeben. Ihr müßt IMMER für jede Rubrik die entsprechende Zahl verwenden.[[1]] : Es folgt die Teamnummer
[[2]] : Es folgt die Aufstellung für Spiel 1 und TKGC
[[3]] : Es folgt die Aufstellung für Spiel 2 und TKGC
[[4]] : Es folgt die Aufstellung für den Pokal
[[5]] : Formation für Spiel 1 und TKGC
[[6]] : Formation für Spiel 2 und TKGC
[[7]] : Formation für den Pokal
[[8]] : Private Transaktionen
[[9]] : Verkauf
[[10]] : Kauf
[[11]] : Sonstiges
[[12]] : Ende der Mail
In Email-Subject gehört NUR das Wort ZAT, Euer Teamkürzel und Eure Liga.
z.B. Subject: ZAT - TLW 2. Bundesliga
nur das Teamkürzel, also nicht "ZAT - The Lucky Winners 2. Bundesliga"
und auf keinen Fall Eure Teamnummer, also nicht "ZAT - TLW <<64>> 2. Bundesliga"
NUR Eure eigene, und die nur ein einziges Mal als allererstes im Text.
z.B. [[1]]
TLW <<64>>
keine Teamnummern bei den Aufstellungen für Spiel 1, Spiel 2 und den Pokal,
also auch keine Nummern Eurer Gegner:
[[1]]
//hier ist die einzige Stelle, wo Eure Teamnummer hingehört
TLW <<64>>
[[2]]
// Auf GAR KEINEN Fall Eure Nummer und die des Gegners
Spiel1: TLW<<64>> gegen ACS=<68>>
...
Die Klammern [[ und ]] und die Zahl darin sind Steuercodes. Hier weiß das Programm, daß ein neuer Abschnitt beginnt.
Die Klammern << und >> und die darin liegende Zahl sind die eigentlichen Daten.
Unbedingt JA.
z.B. [[1]]
TLW <<64>> // neue Zeile
und nicht: [[1]] TLW <<64>>
Ihr solltet nich!
Wenn Ihr es trotzdem macht, dann versucht der Spielleiter eine Eurer anderen Aufstellungen von Hand zu kopieren. Es passiert Euch also nichts, es wäre aber sehr zuvorkommend von Euch...
Also, das Programm kann mit derlei schön formatierten Texten gar nichts anfangen. Also benutzt bitte eine ganz stinknormale Schrift(-größe) und keine Farben etc.
Die Auswechselspieler gehören ans Ende einer Formationsreihe. Die Klammern könnt Ihr Euch sparen, da das Programm stupide durchzählt! Allerdings helfen sie Euch beim Aufstellen. Mir jedenfalls.
Die Aufstellungen werden NICHT von Hand durch den Spielleiter korrigiert. Seid also achtsam mit Euren Auswechselspielern.
Beispiel:
Stu: Petterson <<386>> (GLA)
Polster <<387>> (KOL)
(Preetz <<405>> (HER))
(Rische <<407>> (KAI))
Max <<432>> (S04)
Achtung, hier sind Rische UND Max Ersatzspieler!
Stu: Polster <<387>> (KOL)
Preetz <<405>> (HER)
Rische <<407>> (KAI)
Max <<432>> (S04)
Hier ist nur Max Ersatzspieler.
Das Programm meldet beim Einlesen einen Fehler. Durch das Überprüfen läßt sich schnell feststellen, welche Nummer hingehört. Bitte gebt deshalb auch die Namen der Spieler an. Ihr könnt natürlich aber auch nur Spielernummern abgeben, allerdings läßt sich dann bei Fehlern nichts mehr überprüfen. In solchen Fällen sucht sich der Spielleiter nicht einfach einen Spieler aus Eurem Kader heraus!
Ja. Ihr könnt Romane schreiben, Euren letzten Liebesbrief dazupacken oder sonstwas. Nur zwei Dinge müßt Ihr beachten:
1) Die Steuercodes [[x]] kommen ganz alleine in eine Zeile, d.h. ohne weiteren Text mit den Klammern <
2) Die Zeichenfolge <<>> muß in einer Zeile aufhören.
Also nicht: Polster <<38 // Zeilenumbruch
7>>, das erkennt das Programm nicht!
!!Verwendet am besten für jeden Spieler eine Extrazeile!!
Ihr schickt rechtzeitig eine KOMPLETTE neue Aufstellungsmail. Wenn die korrigierte Version unvollständig ist, so kann sie allerdings nicht gewertet werden. Also keine Mails schicken, in denen steht, daß doch lieber Spieler X in der Abwehr Ersatz und Spieler Y ...
Nein! Für Spieler, die die Liga verlasen haben, gibt es nur eine Gutschrift.
Ganz wichtig ist, daß Ihr für jeden Spieler eine EIGENE Zeile verwendet. Bei den Verkaufsgeboten könnt Ihr noch den Verkaufspreis sprich Spielerwert mitangeben.
Bei den Kaufgeboten ist die letzte Zahl in der Zeile EUER Gebot, wenn die Zahl ungleich der Spielernummer und größer als der Spielerwert ist.
Anderenfalls wird automatisch der Spielerwert als Gebot genommen, jedenfalls macht das Programm das so.
Beispiele für Kaufgebote:
MIT Dammeier D. (WOL,30) <<297>> 36 GT biete ich
Hier ist 36 GT das Kaufgebot.
MIT Dammeier D. (WOL,30) <<297>> 28 GT
Hier ist 30 GT das Kaufgebot!
MIT Dammeier D. (WOL,30) 35 GT biete ich <<297>>
Hier ist 30 GT das Kaufgebot!
Wenn für das entsprechende Spiel keine Formationsangabe beigefügt ist, wird automatisch in 1343 gespielt.
Der Spielleiter streicht von hinten beginnend die Ersatzspieler. Zuerst werden die Ersatzstürmer, dann die Ersatzmittelfeldspieler usw. gestrichen.
Ja. Siegprämien gibt es immer, auch bei automatischer Aufstellung. Antrittsprämien gibt es für alle Spiele, wenn Ihr mindestens eine Aufstellung abgegeben habt.
Diese Seite wurde am 25.09.2023 aktualisiert
Alle Rechte beim TorTeam